Unabhängig davon, ob ein Webservice von Golem.de direkt angesprochen wird oder über eine der API-Bibliotheken, stets wird ein Entwicklerschlüssel für den Zugriff benötigt. Der Entwicklerschlüssel ist eine eindeutige Zeichenkette, die bei jedem Zugriff übergeben werden muss.
Sie können einen oder mehrere Schlüssel erhalten, in dem Sie sich bei api.golem.de registrieren.
Die Registrierung für einen Account auf api.golem.de ist kostenlos und führt zu keinen weiteren Verpflichtungen. Sie umfasst drei Schritte:
Waren diese Schritte erfolgreich, dann können Sie sich nun mit Ihrer Email-Adresse und Passwort. anmelden.
Nach der Anmeldung mit Ihrer Email-Adresse und dem Passwort gelangen Sie zu Ihrer persönlichen Account-Seite. Wenn Sie noch keinen Entwicklerschlüssel besitzen, erscheint lediglich der Link Entwicklerschlüssel erzeugen.
Wenn Sie ihn anklicken, werden automatisch zwei Schlüssel erzeugt: ein persönlicher Schlüssel und ein Test-Schlüssel. Sie werden nach der Generierung in Ihrer Schlüsseltabelle angezeigt.
Die Entwicklerschlüssel-Tabelle umfasst folgende Einträge:
Derzeit wird unterschieden zwischen persönlichen Schlüsseln, Testschlüsseln und Anwendungsschlüsseln. Anwendungsschlüssel werden derzeit noch nicht vergeben.
Ein persönlicher Schlüssel erlaubt den vollständigen Zugriff auf die Webservices von Golem.de. Er ist verknüpft mit dem Inhaber des Accounts und nicht übertragbar. Die Zugriffe pro Tage sind standardmäßig limitiert, derzeit auf maximal 500 Zugriffe pro Tag.
Ein persönlicher Schlüssel sollte benutzt werden, wenn serverbasierte Anwendungen, z.B. PHP-Skripte, die Webservices nutzen sollen.
Ein Testschlüssel erlaubt den vollständigen Zugriff auf die Webservices von Golem.de. Wird auf einen Webservice mit einem Testschlüssel zugegriffen, liefert dieser grundsätzlich standarisierte, stets identische Testdaten aus. Er ist mit dem Inhaber des Accounts verknüpft und nicht übertragbar. Die Zugriffe pro Tage sind nicht limitiert.
Es wird dringend empfohlen, während der Entwicklung von Anwendungen für Golem.de-Webservices einen Testschlüssel zu benutzen. Da die zurückgelieferten Daten immer gleich sind und keine Zugriffslimits bestehen, ist das Testen unproblematisch.
Ein Anwendungsschlüssel erlaubt den teilweisen oder vollständigen Zugriff auf die Webservices von Golem.de. Er ist mit einer konkreten Anwendung verknüpft und nicht auf andere Anwendungen übertragbar. Die Zugriffe pro Tage sind nicht limitiert. Anwendungschlüssel werden nur nach expliziter Prüfung vergeben.
Anwendungsschlüssel sind inbesondere für Javascript-Anwendungen gedacht, die von Dritten installiert bzw. eingebunden werden können, wie z.B. Facebook-Apps.
Unabhängig von den hier genannten Limits können weitere Einschränkungen erfolgen, bis hin zur Deaktivierung des Schlüssels, wenn wir einen Mißbrauch des Entwicklungsschlüssels beobachten.